• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Logo AWO Thüringen
Seniorenpflegeheim "Haus an der Salza"
in Bad Langensalza
Home
  • Unser Haus
    • Wohnen
    • Galerie
    • Kosten
    • Einzug
    • Häufig gestellte Fragen
  • Unsere Pflege und Betreuung
    • Unser Pflegeleitbild
    • Unsere Betreuung
    • Essen und Trinken
  • Aktionen im Haus
  • Kontakt
    • Ihre Ansprechpartner

Aktionen im Haus

Sommerfest

Jedes Jahr gehört unser Sommerfest zu den schönsten Höhepunkten unseres Veranstaltungsprogramms – und dieses Jahr war etwas ganz Besonderes! Der Wettergott meinte es besonders gut mit uns: Die Sonne strahlte den ganzen Vormittag über und sorgte für eine perfekte Atmosphäre.

Das Motto „Hawaii“ wurde auf vielfältige Weise lebendig: Der Garten war wunderschön dekoriert, mit Zelten, einem erfrischenden kleinen Pool und lustigen Badetieren, die für Urlaubsfeeling sorgten. Alle Bewohner und Mitarbeiter trugen Blumenkränze, was die festliche Stimmung zusätzlich unterstrich.

Musikalisch wurde der Vormittag durch die Klänge von Daniel Gläser begleitet, dessen Musik für gute Laune sorgte. Die Kinder vom evangelischen Kindergarten in Ufhoven hatten viel Spaß und trugen mit fröhlichem Gesang zum bunten Treiben bei.

Für das leibliche Wohl gab es leckere Cocktails und als besonderes Highlight zum Mittagessen saftiges Hähnchen mit Ananas und einer köstlichen Currysoße. Rundum, es war ein wunderschöner Vormittag voller Freude, Gemeinschaft und Urlaubsstimmung.

die Einrichtungsleitung mit einem Tablett voller Cocktails
die Bewohner*innen sitzen in gemeinsamer Runde am Tisch und trinken Cocktails
die Einrichtungsleitung mit dem Alleinunterhalter
Pflegerinnen mit dem Alleinunterhalter
die Bewohner*innen sitzen in gemeinsamer Runde am Tisch und trinken Cocktails
die Bewohner*innen sitzen in gemeinsamer Runde am Tisch und trinken Cocktails
der Garten wurde sommerlich dekoriert
die Bewohnerinnen sitzen in gemeinsamer Runde am Tisch und trinken Cocktails
eine Bewohnerin mit der Einrichtungsleitung

Besuch der Rosenkönigin

Die aktuelle Rosenkönigin der Stadt Bad Langensalza weilte ebenfalls im Juni in unserem Haus. Am 17.06.2025 war es soweit. Königin Maxima Rang war, nach dem Sommerfest im Jahr 2024, bereits zum zweiten Mal in unserem Haus. Nach einer gemeinsamen Kaffeerunde nahm Königin Maxima sich ausgiebig Zeit für Gespräche mit den Bewohnern und verteilte Autogrammkarten.

die Rosenkönigin neben zwei Bewohnerinnen
die Rosenkönigin sitzt mit drei Bewohnerinnen am Tisch
die Rosenkönigin sitzt mit Bewohnerinnen am Tisch
die Rosenkönigin sitzt mit Bewohner*innen am Tisch
die Rosenkönigin sitzt mit Bewohner*innen am Tisch

Besuch Spargelkönigin

Die Anwesenheit von königlichen Hoheiten ist immer etwas Besonderes, so auch der Besuch der amtierenden Thüringer Spargelkönigin Aliya Imholze im „Haus an der Salza“ in Bad Langensalza. Schon im Vorfeld hatten sich die Senioren bei einem Quiz rund um das Thema Spargel auf den Besuch der Spargelkönigin vorbereitet. Diese übernahm gemeinsam mit der Heimleiterin Frau Silke Hartmann die Siegerehrung. Anschließend hatten alle Bewohner und Mitarbeiter die Gelegenheit einen köstlichen Spargelsalat, der von den Mitarbeitern der Küche zubereitet wurde, zu verkosten.

Selbstverständlich erfüllte Königin Aliya auch alle Autogrammwünsche und ließ sich gemeinsam mit den Senioren fotografieren.

die Spargelkönigin neben einem Bewohner
die Spargelkönigin neben der Einrichtungsleitung
die Spargelkönigin neben einer Bewohnerin
die Spargelkönigin neben einer Bewohnerin
die Spargelkönigin neben einem Bewohner und der Einrichtungsleitung

Maibaumschmücken

Ein mit bunten Bändern geschmückter Maikranz verschönerte im Mai den Garten des AWO Seniorenpflegeheimes „Haus an der der Salza“ in Bad Langensalza. Dieser wunderschöne Kranz wurde gemeinsam mit den Kindern des evangelischen Kindergartens in Bad Langensalza gestaltet. Die Kinder und die Senior*innenen arbeiteten Hand in Hand, um den Kranz zu schmücken. Der Kranz wurde mit viel Sorgfalt und Kreativität geschmückt, was den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.

der geschmückte Maibaum im Garten
die Senior*innen am schmücken
die Kinder und Senior*innen am schmücken

Frauentag

Ein Frühstücksbüffet mit frischen Brötchen, einer tollen Wurst- und Käseplatte, frischem Obst, Rührei und einer Auswahl an köstlichen Aufstrichen sorgte für eine herzliche Atmosphäre anlässlich des internationalen Frauentages am 08. März.

Bereits in den frühen Morgenstunden begannen die Mitarbeitenden der Küche mit den Vorbereitungen. Die Vorfreude unserer Bewohnerinnen und Bewohner auf das gemeinsame Frühstück war spürbar. Mit einem liebevoll gedeckten Tisch wurde der Morgen zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ein besonderer Höhepunkt des Morgens war die feierliche Übergabe einer Rose die Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen.

Fasching

Fasching, auch bekannt als Karneval, ist eine Zeit des Feierns, der Verkleidung und der fröhlichen Zusammenkünfte. Auch bei uns bedeutet dies ein Fest der Freude und Gemeinschaft.

Gemeinsam nehmen unsere Senior*innen und Mitarbeitenden aktiv an der Rosenmontagsfeier und den Themenrunden der Ergotherapeuten teil und schlüpfen in fantasievolle Kostüme. Dies fördert nicht nur die Stimmung, sondern zeigt den Bewohner*innen, dass wir alle gemeinsam mit ihnen Spaß haben möchten. Die bunten Verkleidungen der Mitarbeitenden bringen zusätzliche Freude und schaffen eine herzliche Atmosphäre. Die Vielfalt der Verkleidungen bringen Farbe in den Alltag und sorgen für viele Lacher und gute Laune. In ihrer Themenrunde „Fasching“ lud Ergotherapeutin Ute Baumbach die Senior*innen ein, Faschingslieder zu erraten. Dabei wurden schöne Erinnerungen geweckt und mit viel Begeisterung gesungen. Zur Rosenmontagsfeier sorgte dann Alleinunterhalter Gerhard Kaufmann für eine ausgelassene Stimmung mit vielen bekannten Liedern zum Mitsingen und Schunkeln.

Für einen stimmungsvollen Nachmittag sorgten die Karnevalisten vom Welsbacher Carneval Club. Der absolute Höhepunkt war der Auftritt des Männerballetts. Dieser Nachmittag war ein voller Erfolg. Alle Bewohner*innen verließen die Veranstaltung mit einem Lächeln im Gesicht und vielen schönen Erinnerungen. 

Waffelcafé

Zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag mit frischen Waffeln luden die Ergotherapeuten im Februar ein. Dabei duftete es im ganzen Haus. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee schmeckten die Waffeln, egal ob klassisch mit Puderzucker mit Kirschen oder Sahne allen Bewohner*innen sehr gut. In gemütlicher Runde genossen einen schönen Nachmittag mit anregenden Gesprächen und viel Geselligkeit.  

Neujahrsempfang

Eine schöne Tradition in unserem Haus ist der Neujahrsempfang am 2. Januar. Frau Hartmann und Frau Schollmeyer wünschten bei einem Glas Sekt allen Bewohner*innen und Mitarbeitenden ein schönes gesundes neues Jahr. Es wurde auf die Erinnerungen angestoßen, die wir im vergangenen Jahr geschaffen haben aber auch auf die Erlebnisse, die uns im neuen Jahr erwarten.

Dabei wurde auch über den einen oder anderen Neujahrsvorsatz gesprochen. Hier ging es unter anderem darum, mehr Zeit mit den Angehörigen oder im Garten verbringen zu wollen. Das Wichtigste jedoch, ist das Leben einfach zu genießen. Für 2025 wünschen wir uns Gesundheit, Glück und Gemeinschaft.

Frühschoppen

Einen zünftigen Frühschoppen feierten die Bewohner*innen am 08. Mai 2024. Der Alleinunterhalter Ingo Naumann sorgte mit seiner Musik für viel Spaß und gute Stimmung. Es wurde fleißig gesunden, geschunkelt und geklatscht. Passend servierten die Mitarbeiter*innen Bier und eine köstliche Weißbierbowle. zum Mittagessen durfte eine leckere Bratwurst vom Grill nicht fehlen.

Maibaumfest

Die Tradition des Maibaumschmückens geht bis in das 16. Jahrhundert zurück. Er steht unter anderem für Lebensfreude. Deshalb schmückten wir unseren Maibaum mit vielen schönen bunten Bändern. Dazu sangen wir fleißig Frühlingslieder und es eine wohlschmeckende Maibowle durfte natürlich nicht fehlen. Nun wehen die bunten Bänder fröhlich im Wind und wir erfreuen uns täglichen an dem schönen Baum.

Frühlingsfest

Fleißig gesungen, geschunkelt und gelacht wurde zu unserem diesjährigen Frühlingsfest mit dem Alleinunterhalter Daniel Gläser.

Der bei allen Senior*innen beliebte Musiker verstand es einmal mehr alle Gäste in seinen Bann zu ziehen und sorgte somit für einen schönen frühlingshaften Nachmittag.

Kirschblütenfest

Die Blüte unseres Kirschbaumes im Erlebnisgarten bereitet uns jedes Jahr Freude. Der mit vielen Blüten geschmückte Baum, mitten im Garten, ist immer wieder eine Augenweide. Aus diesem Grund feiern wir auch jedes Jahr unser Kirschblütenfest. Dieses Jahr hatte es der Wettergott besonders gut mit uns gemeint. Mit schönstem Frühlingswetter feierten wir am 12.04.2024 in unserem Erlebnisgarten unser diesjähriges Kirschblütenfest. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen sorgte unsere Ergotherapeutin Christiane Hill mit Gedichten und vielen Frühlingsliedern für einen schönen Vormittag. Eine leckere Kirschbowle rundete die gelungene Veranstaltung ab. Unsere Bewohnerin Elisabeth Gary bedankte sich bei uns mit einem Gedicht:

Das Kirschblütenfest

In Mitten vom Garten
herrlich anzuseh´n –
steht er, der Kirschbaum – wunderschön!
Wenn man ihn ansieht, das Herze lacht,
so schön hat ihn der Frühling gemacht.
Seine schneeweißen Blüten –
man es sehen kann –
lockt viele fleißige Bienen an.
Sie sorgen dafür und auch Sonne und Wind,
dass später viele Früchte an den Zweigen sind.
Die Freude darauf, die uns hoffen lässt,
feierten wir das „Kirschblütenfest“.
Bei schönem Wetter mit Musik und Gesang
wurde uns die Zeit ihm zu Ehren nicht lang.
Wir hoffen, dass es im nächsten Jahr wieder so wird,
wie es diesmal war.

Frauentagsfrühstück

Zu einem Frühstück luden wir am 08.03.2024 alle Bewohnerinnen und Bewohner anlässlich des Frauentages in die Galerie ein. Die Mitarbeiterinnen der Küche hatten ein wunderschönes Büfett, mit allem was zu einem guten Frühstück dazugehört, vorbereitet. Mit Unterstützung der Mitarbeiter*innen des Hauses konnten die Bewohner*innen ihr Frühstück selbst auswählen und anschließend in vollen Zügen genießen. Anlässlich des Frauentages überreichten im Anschluss Frau Hartmann und Frau Schollmeyer jeder Bewohnerin und jeder Mitarbeiterin eine Rose.

Närrisches „Haus an der Salza“

Am Rosenmontag ging es bei uns im „Haus an der Salza“ närrisch zu. Statt in Dienstkleidung erschienen die Mitarbeiter*innen in Kostümen zum Dienst. Dieser Anblick bot viel Freude und Unterhaltung. Am Nachmittag startete dann die große Rosenmontagsparty mit dem Alleinunterhalter Gerhard Kaufmann. Er sorgte mit seiner abwechslungsreichen Musik für eine ausgelassene Partystimmung. Es wurde fleißig gesungen, geschunkelt und getanzt. Sogar eine Polonaise durch die Galerie fehlte nicht.

101. Geburtstag

Unsere Bewohnerin Erna Rylich beging am 22. September 2023 ihren 101. Geburtstag. Frau Rylich ist noch recht fit. Sie geht jeden Tag selbstständig spazieren, um gesund zu bleiben. Den Geburtstag verbrachte sie im Kreise ihrer Familie. Am Vormittag waren der Bürgermeister Matthias Reinz sowie der Landrat Harald Zanker zu Besuch.

Natürlich gratulierte ihr auch unsere Einrichtungsleiterin von Herzen und wünschte im Namen des gesamten Teams alles Gute.

Die Narren übernehmen das Regiment

Nicht nur in den großen Karnevalshochburgen erobern am 11.11. die Narren die Ratshäuser und es erfolgt die Schlüsselübergabe durch die Bürgermeister an die Karnevalsvereine. Nein, auch in unserer Einrichtung übernehmen jedes Jahr am 11.11. die Narren die Herrschaft über das Haus.

In diesem Jahr versammelten sich die Narren des „Hauses an der Salza“ im Rathausplatz und läuteten die fröhliche Faschingszeit ein. Frau Ingeburg Rommeis stürmte pünktlich um 11:11 Uhr das Büro unserer Heimleiterin Frau Hartmann und übernahm den Schlüssel. Im Anschluss wurde mit einem Glas Bowle und entsprechender Musik fröhlich und ausgelassen gefeiert.

Zwei besondere Geburtstage

Gleich zwei besondere Geburtstage feierten wir im September 2022.

Ihren 102.Geburtstag beging Frau Liselotte La Roche am 18. September im Kreis ihrer Familie. Der stellvertretende Landrat und Bürgermeister der Stadt Bad Tennstedt Jörg Klupak gratulierte ihr ganz herzlich zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum.

Am 22.September feierte Frau Erna Rylich ihren 100. Geburtstag. Herr Matthias Reinz, Bürgermeister der Stadt Bad Langensalza, unsere Einrichtungsleiterin Frau Silke Hartmann sowie die Familie von Frau Rylich ließen es sich nicht nehmen, ihr ganz herzlich zu gratulieren. Die 100 Jahre sind Frau Rylich nicht anzusehen. Seit Januar 2013 lebt sie bei uns im Haus und um fit zu bleiben, geht sie täglich, bei Wind und Wetter, an der frischen Luft spazieren.

Oktoberfestfrühschoppen

Hier ein paar Einblicke in einen sehr schönen und lustigen Vormittag:

Königlicher Besuch

Am 22. September 2022 besuchte uns schon zum zweiten Mal die amtierende Rosenkönigin Melanie Kaiser. Geplant war eigentlich ein Kaffeenachmittag gemeinsam mit der Spargelkönigin, die aber leider kurzfristig krankheitsbedingt absagen musste.

Im Vorfeld ihres Besuches lösten die Senior*innen unseres Hauses ein Quiz zum Thema Rosen und Spargel. Bei der Auswertung des Quiz testeten wir natürlich auch das Wissen der Rosenkönigin.

Unterstützung für die Fragen der Spargelkönigin erhielt sie von der ehemaligen Spargelkönigin und Mitarbeiterin unseres Haus Frau Doreen Fröbe. Im Anschluss daran wurde Frau Lena Dolejs zur Quizkönigin der Einrichtung gekürt. Sie hatte die meisten Fragen richtig beantwortet.

Anschließend nahm sich die Rosenkönigin viel Zeit für die Bewohner, stand für ein Gespräch und ein Foto zu Verfügung.

Alle Bewohner*innen genossen diesen Nachmittag und freuen sich schon auf den nächsten Besuch der Hoheit.

15 Jahre „Haus an der Salza“

Im November feierten wir das 15-jährige Bestehen unser Einrichtung.

Die letzten fünf Jahre waren sehr turbulent. Ein großes Projekt war die erste Renovierung der Wohnbereichsflure, Dienstzimmer und des Treppenhauses. Erstmalig wurde auch in dieser Zeit unsere Küche komplett saniert und umgebaut.

In den letzten zwei Jahren hatte uns die Coronapandemie voll im Griff, eine Zeit mit vielen Entbehrungen und Einschränkungen. Doch gemeinsam mit sehr viel Geduld und Engagement haben wir es geschafft, einen fast normalen Alltagsablauf wiederherzustellen.

Am Mittwoch, 02.11.2022 feierten wir den 15. Geburtstag unserer Einrichtung mit einem schönen Kaffeenachmittag für unsere Bewohner*innen. Die musikalische Umrahmung übernahm das Volksmusikduo „Die Salzataler“. Sie sind in unserem Haus sehr beliebt und immer wieder gern gesehene Gäste.

Frau Hartmann eröffnete die Veranstaltung und gab einen kurzen Rückblick auf die vergangenen 15 Jahre. Anschließend bedankte sie sich bei Mitarbeiter*innen der ersten Stunde für ihre langjährige Unterstützung und Treue.

Zu einem leckeren Frühstücksbuffet, in einem festlichen Ambiente, luden wir unsere Bewohner*innen am 09. November ein. Diese genossen das reichhaltige Angebot und die feierliche Atmosphäre sehr.

Anschließend veranstalten wir einen Brunch für die Mitarbeiter des Hauses. Hierfür hatten unser Küchenleiter Herr Schwanengel und sein Team ein tolles Buffet gezaubert. In einer gemütlichen Runde begingen wir so unseren 15. Jahrestag und beim Betrachten von Fotos aus den vergangenen Jahren schwelgten wir in so mancher Erinnerung.

Osterstimmung

Um uns auf das bevorstehende Osterfest einzustimmen, verlebten unsere Bewohner*innen einen gemütlichen Vormittag auf unserer Terrasse. Dabei wurde fleißig gesungen, geschunkelt und das ein oder andere Glas Bowle getrunken. Zur großen Freude der Senior*innen gab es zum Mittag Bratwürstchen mit leckerem Kartoffelsalat.

Frauentag

Zum diesjährigen Frauentag haben sich die Damen in unserem Haus über viele liebe Glückwünsche von der Einrichtungsleiterin Silke Hartmann und Pflegedienstleiterin Diana Schollmeyer gefreut.

Rosenkönigin zu Besuch

Am 14. Dezember 2021 freuten wir uns über den Besuch der neu gekrönten Rosenkönigin Melanie Kaiser. Sie schaute in den Wohnbereichen vorbei, stellte sich den Senior*innen vor und führte viele nette Gespräche.

Besuch aus der Politik

Wir hatten diese Woche Besuch von der Bundestagskandidatin Tina Rudolph (SPD). In einem Gespräch mit unserer Heimleiterin Silke Hartmann informierte sie sich über den Umgang mit Corona und der aktuellen Pflegesituation. Vielen Dank für den Besuch und Ihr Interesse!

Corona-Schutzimpfung

Anfang Februar hatten wir den ersten von zwei Corona-Schutzimpfungsterminen im Haus. Das mobile Impfteam hat 100 Senior*innen und 38 Mitarbeiter*innen des Pflegeheims, der Seniorenwohngemeinschaften und der Servicewohnanlage geimpft.

Absolventen und Azubis

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung! Frau Hartmann gratuliert Marcel Foth ganz herzlich und wünscht viel Erfolg für seine Aufgaben als Pflegefachkraft.

Am 1.September begannen drei junge Menschen ihre Ausbildung bei uns in der Einrichtung. Verena Deutsch und Alexandra Justine Kühn begannen ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau. Samael Phil Hartmann wird zum Pflegehelfer ausgebildet. Wir wünschen allen Auszubildenden viel Erfolg.

Herbstlicher Frühschoppen

Zu einem Frühschoppen im „Goldenen Herbst“ luden wir unsere Bewohner*innen am 23. September  in unseren Innenhof und auf die Terrassen ein. Bei viel Sonne verbreitete unser beliebter Musiker Ingo Naumann viel gute Laune. Alle Bewohner*innen schunkelten, sangen und klatschen fröhlich mit.  Der von einer Mitarbeiterin der Ergotherapie selbst gemachte Johannisbeerlikör schmeckte sehr gut und machte schon Freude auf den nächsten Sommer.

Sommerfest

Bei herrlichem Sonnenschein feierten wir am 26. Juni in unserem Innenhof unser diesjähriges Sommerfest. Der Alleinunterhalter Daniel Gläser sorgte mit seiner Musik für viel Spaß und gute Laune. Kurzentschlossen organisierte das Team der sozialen Betreuung ein kleines Programm mit einer Hosenmodenschau.

Als Überraschungsgast war unser ehemaliger Physiotherapeut Peter Höppner geladen. Herr Höppner ist seit dem 1. Januar im wohlverdienten Ruhestand. Leider hatten wir erst zum Sommerfest die Gelegenheit, uns von ihm zu verabschieden und für seine geleistete Arbeit zu bedanken. Die Mitarbeiter der Ergotherapie und auch Bewohner bedankten sich mit einer kurzen Ansprache bei Herrn Höppner. Dieser gelungene Nachmittag wurde mit einer leckeren Bratwurst vom Grill abgerundet.

100. Geburtstag

Gleich zwei Seniorinnen unseres Hauses haben in der vergangenen Zeit 100. Geburtstag gefeiert. Wir gratulieren Frau Lorenz und Frau La Roche sehr herzlich!

Frau Lorenz‘ Geburtstag war bereits im Mai. Da unser Haus Corona-bedingt geschlossen war, haben die Angehörigen eine Feier im Freien organisiert, mit Sonnenschein und Blaskapelle. Viele Enkel, Urenkel, Vertreter der Stadt und des Landratsamtes waren mit dabei.

Frau La Roche hatte im September Geburtstag. Zunächst im engsten Familienkreis und tags drauf dann auch in großer Runde wurde der besondere Anlass gefeiert. Der Bürgermeister der Stadt Bad Langensalza Matthias Reinz und der stellvertretende Landrat Jörg Klupak überbrachten Glückwünsche und standen für ein Foto mit unseren Jubilarinnen gern zur Verfügung.

Osterkonzert mit Mr. Evergreen

Am Karfreitag lauschten wir einem exklusiven Balkonkonzert. Für uns spielte der beliebte Drehorgelspieler Mr. Evergreen aus Erfurt. Bei strahlendem Sonnenschein erfreute er unser Senioren und Mitarbeiter mit vielen bekannten Melodien aus alten Zeiten und weckte Erinnerungen.

Organisiert wurde dieses Highlight von der Geschäftsführung der AWO AJS gGmbH. Unsere Senioren und Mitarbeiter bedanken sich recht herzlich für diese tolle Überraschung.

Die närrische Zeit beginnt

Am 11.11. um 11.11 Uhr haben wir die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Unsere Bewohnerin Frau Gabriele Dürrfeld hat den Schlüssel des Hauses übernommen – Leiterin Frau Hartmann durfte erst in ihr Büro, nachdem sie sich bereit erklärte, ihr den Schlüssel auch zu übergeben.

AWO-Aktionstag „Holz“

Der Aktionstag im September begann am Vormittag mit einer Vorführung im Kettensägen. Begeistert sahen die Senioren des Pflegeheimes zu. Auch der Wettergott meinte es gut mit uns und so konnten wir den ganzen Vormittag im Freien verbringen. Nun ziert der ein Pilz mit Gesicht unseren Eingangsbereich.

Des Weiteren wurde gezeigt, wie eine Dekupiersäge funktioniert und einige Bewohner übten sich sogar daran. Auch unsere Seniorinnen konnten ihre Kreativität unter Beweis stellen. Sie stellten schicke Gestecke auf Holzscheiben her. Das Erkennen von Holzsorten gehörte mit zu den Angeboten an diesem Tag.

Am Nachmittag waren Senioren, Mitarbeiter und Kinder eingeladen. Hier konnten Bienenhotels gebaut, Figuren ausgesägt und angemalt sowie kreative Gestecke auf Holzscheiben hergestellt werden. Außerdem konnten sich alle Gäste am Umgang mit einem Brandmalkolben üben. Auf Holzscheiben wurden tolle Schilder gefertigt.

Fazit des Tages: Ein gelungener Tag mit vielen Erlebnissen.

Ehrenamtstag

Die Schüler des Gymnasiums Großengottern führen in diesem Schuljahr Ehrenamtstage durch, um sich die soziale Arbeit näher kennenzulernen. Am 18. September besuchten 13 Schüler der 8. Klasse unsere Einrichtung.

Gemeinsam mit ihnen gingen wir mit den Bewohnern durch Bad Langensalza spazieren. Auf dem Rückweg spendierten wir jedem Schüler und Bewohner noch ein Eis. Glücklich und zufrieden kehrten wir dann nach Hause zurück. Den Bewohnern hat dieser Ausflug sehr gut gefallen, auch die Rückmeldungen der Schüler waren durchweg positiv. Zwei Schülerinnen konnten es sich sogar vorstellen, uns wieder einmal zu besuchen.

Busfahrt zum Baumkronenpfad

Einen ganz besonderen Ausflug erlebten unsere Senioren des Pflegeheims sowie der Servicewohnanlagen am 10. September. Insgesamt 47 Senioren, Mitarbeiter und ehrenamtliche Begleitpersonen fuhren gemeinsam zum Baumkronenpfad.

Ein besonderes Erlebnis war es vor allem für die Senioren, die auf den Rollstuhl angewiesen sind. Auch sie hatten die Gelegenheit den Baumkronenpfad zu besuchen. Nach einem erlebnisreichen Spaziergang über den Pfad tranken wir noch gemeinsam Kaffee in der Thiemsburg und dann fuhr der Bus wieder nach Hause zurück.

Für die Mitarbeiter war dieser Ausflug wieder eine große Herausforderung. Musste doch der Transport von 16 Rollstühlen und 7 Rollatoren organisiert werden. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diesen gelungenen Tag.

Grillabend

Am 22. August veranstalteten wir einen Sommergrillabend in unserem Garten. An diesem Tag durften wir zwei Ehrengäste begrüßen. Die neue Rosenkönigin der Stadt Bad Langensalza überraschte unsere Senioren mit ihrem Besuch. Die Würste wurden einem ganz besonderem Grillmeister gebraten, nämlich dem Bürgermeister der Stadt Bad Langensalza Herrn Matthias Reinz. Für die musikalische Umrahmung sorgte Daniel Gläser aus Suhl. Allen Bewohnerinnen und Bewohnern hat dieser Abend sehr gut gefallen. Sie wünschen sich eine baldige Wiederholung.

Fasching im „Haus an der Salza“

Wir haben fleißig Fasching gefeiert. Am 2. März war der Welsbacher Karnevalsverein zu Gast. Höhepunkt war natürlich das Männerballett. Alle Bewohnerinnen und Bewohner waren von diesem Auftritt sehr begeistert.

Am Rosenmontag selbst ging es natürlich auch rund im Haus. Wie immer kamen alle Mitarbeiter kostümiert zum Dienst und verbreiteten viel gute Laune. Am Nachmittag sorgte der Alleinunterhalter Gerhard Kauffmann mit seiner Musik für gute Stimmung.

Natürlich wurde fleißig gesungen, geschunkelt und getanzt. Genüsslich ließen sich alle Bewohner*innen die leckere Bowle, die die Mitarbeiter der Küche zubereitet hatten, schmecken.

Frauentag

Der internationale Frauentag am 8. März startete bei uns mit einer Premiere: Auf Anregung der Mitarbeiter der Egotherapie organisierten wir zum ersten Mal ein Frühstücksbüfett. Das liebevoll dekorierte Büfett begeisterte alle Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses.

Selbstverständlich kamen auch die Herren in den Genuss des Frühstücks. Viele Bewohner verglichen das Büfett mit einem guten Hotel und waren sich einig, dass es manche Hotels nicht besser können. Nach der gelungenen Premiere erhielten alle Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen von unserer Heimleiterin ein Rose.

Maibaum und Frühlingsfest

Mit vielen bunten Bändern schmückten unsere Senioren und Mitarbeiter der sozialen Betreuung unseren Maibaum. Außer den traditionellen bunten Bändern haben wir auch die Wünsche unserer Bewohner erfragt und mit an den Baum gehängt, damit sie in der Erfüllung gehen mögen. Den Baum haben wir dann im Innenhof aufgestellt. Auch den Garten der benachbarten AWO-Wohnanlage „Haus Bohn“ zierte ein Baum. Am Nachmittag fand das Frühlingsfest statt.

Der Alleinunterhalter Ingo Naumann sorgte mit seiner Musik für gute Stimmung. Natürlich gab es an diesem Tag auch eine leckere Maibowle.

Brunnenfestumzug

Am 16. Juni fand der alljährliche Brunnenfestumzug durch die Stadt Bad Langensalza statt. Die Mitarbeiter des „Haus an der Salza“ präsentierten unsere Einrichtung mit einem Festwagen unter dem Motto „Ob jung, ob alt, ob klein, ob groß, bei uns ist immer etwas los“. Immer wieder ein tolles Erlebnis!

Unser Rosenfest

Am 17. Juni haben wir mit einem erlebnisreichen Tag unser traditionelles Rosenfest gefeiert.

Wir hatten Besuch von der noch amtierenden Rosenkönigin Luisa und den Kids aus unserer Patenkita, die ein tolles Programm aufgeführt haben. In einem Projekt zum Thema „Müll“ haben die Kinder in der Kita u.a. Kleidungsstücke aus weggeworfenen Dingen gebastelt, die sie uns nun in einer Modenschau vorführten.

Unser Bewohnerchor präsentierte bekannte Lieder zum Mitsingen. Der Höhepunkt unseres Festes war die Krönung der Rosenkönigin – die in diesem Jahr ein Rosenkönig ist. Unser Mitarbeiter Peter Ohst wurde dazu gekürt. Er hilft bei uns im Haus beim Blumengießen und im Garten.

Mitarbeiterwandertag

Am 19. Juni hatten wir unseren diesjährigen Mitarbeiterwandertag. Mitarbeiter aller Bereiche des Pflegeheims und aus den Seniorenwohngemeinschaften trafen sich, um einen gemeinsamen Nachmittag zu verbringen.

Wir wanderten durch die Seufzerallee in Bad Langensalza und spazierten durch den Ausstellungsgarten Traco Park. Da es sehr heiß war, lud Heimleiterin Silke Hartmann alle auf ein Eis ein.

Ziel der Wanderung war das Pflegeheim. Dort erwarteten uns die Haustechniker bereits mit Köstlichkeiten vom Grill. Ein kleiner Regenschauer konnte dem schönen Abend nichts anhaben und wir ließen ihn gemütlich ausklingen.

Seitenspalte


04.07.2025

AWO Thüringen fordert Investitionsoffensive für soziale Einrichtungen

Extreme Temperaturen legen Unterstützungsbedarf für die soziale Infrastruktur offen

mehr


30.05.2025

Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen

Schülerinnen und Schüler engagieren sich in AWO-Einrichtungen

mehr


19.03.2025

Erfolgreicher Start: Erste AWO-Klasse beginnt Deutschkurs in Hanoi

AWO Thüringen setzt auf internationale Fachkräfte aus Vietnam

mehr

AWO Thüringen
Seniorenpflegeheim "Haus an der Salza"
in Bad Langensalza
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit